Software für Menübringdienste, Mahlzeitendienste und Anbieter von Essen auf Rädern
Dine.RS ist konzipiert um die Organisation von Menüservices in allen dabei typischerweise anfallenden Bereichen optimal zu unterstüzen um so eine langfristige Zeitersparnis für alle am Menüservice beteiligten Personen sicherzustellen! Dabei ist die Handhabung der Software wegen der intuitiven Bedienungsmöglichkeit sowie der Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit der graphischen Oberfläche leicht zu erlernen.
Auch die Anpassung der Umsatzsteuer aufgrund des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets in Deutschland ist sehr einfach umzusetzten. Dieses wird hier beschrieben
Artikelverwaltung
Um Gerichte zu planen, bestellen und exakt abrechnen zu können, müssen Artikel verwaltet werden. Ein hohes Maß an Flexiblilität, was auch die Preisgestaltung angeht, garantiert die Trennung in Rechnungsartikel-, Verzehrartikel- und Einkaufsartikel-Eigenschaften. Dabei können theoretisch unendlich viele Artikel angelegt werden. Mehr erfahren...
Kundenverwaltung
Eine der zentralen Säulen von Dine.RS ist die umfassende Endkundenverwaltung. Diese ist so angelegt, dass Kunden verschiedene Rollen (Speisekonsumenten, Rechnungsempfänger, Lieferungsempfänger, Interessenten) haben können. Im Regelfall werden diese Rollen kombiniert. Dabei können jedem Kunden eine Vielzahl von Eigenschaften zugewiesen werden. Mehr erfahren...
Speiseplan
Im Speiseplandialog wird geplant, welche Gerichte von Ihrem Menüdienst angeboten werden. Dazu steht eine vorkonfigurierte Matrix bereit, bei der die Gerichte sehr einfach ausgewählt werden können. Aus dem Speiseplan können Sie dann div. druckbare Speisekarten erstellen, welche keine Wünsche offen lassen. Mehr erfahren...
Bestellungen von Kunden
Bestellungen können sowohl manuell im Bestelldialog erfasst als auch direkt aus dem Online-Bestellsystem "Dine.RS online" übernommen werden. Für die manuelle Erfassung steht ein Dialog zur Verfügung, bei dem der Benutzer die Speisen wie auf dem Bestellschein und im Speiseplandialog angeordnet vorfindet. Zusätzlich können immer Artikel unabhängig vom Speiseplan hinzugefügt werden. Mehr erfahren...
Bestellungen bei Lieferanten
Für den Datenaustausch mit Lieferanten stehen diverse schriftliche Formulare wie Auftragsschreiben, Tablettkarten (Kommissionieranweisung), Packzettel u.v.a. zur Verfügung. Darüber hinaus ist eine direkte Bestellung bei der apetito AG und bei der Hofmann Menü-Manufaktur GmbH aus Dine.RS heraus möglich. Mehr erfahren...
Tourenplanung
Der Tourenplan ("Fahrerliste") kann sehr einfach angefertigt werden. Er enthält neben einer Packliste für die Tour eine Tabelle in der pro Zeile die Kunden mit weiteren (wählbaren) Information wie der auszuliefernden Menge, den Auslieferungsinformationen oder der Adresse des Kunden. Die Reihenfolge kann mit Hilfe einer integrierten Landkarte, welche auf openstreetmap basiert, festgelegt werden. Mehr erfahren...
Küchenorganisation
Dine.RS bietet für die Kommissionierung der Speisen einem detaillierten Verteilerplan, die Möglichkeit die Speisen mit Lieferetiketten zu verzsehen, eine Einkaufsliste für die Zutaten oder auch die Verwaltung von Rezepten. Mehr erfahren...
Abrechnung
Basierend auf den zuvor hinterlegten Bestellungen kann eine exakte Rechnungsstellung durchgeführt werden. Die Rechnungen werden mit Hilfe eines zuvor konfigurierten Rechnungslayouts, in welches eine Vielzahl von Bildern und Texten eingebunden werden kann, ausgedruckt. Mehr erfahren...
Controlling
Es stehen diverse Möglichkeiten wie Bestellungs- oder Umsatzdatenübersichten zur Auswertung zur Verfügung. Diese Daten können wie alle in Tabellenform in Dine.RS angezeigten Daten auch für gängige Tabellenkalkulationsprogramme bereitgestellt werden. Mehr erfahren...
Schnittstellen
Dine.RS bietet div. Schnittstellen zu Buchhaltungssystemen (u.a. "datev-Buchungsstapel", "agenda" oder "CGM"). Aus den Rechnungsdaten kann auch eine Lastschriftexportdatei im heute gängien Format erstellt werden, um diese an die Bank weiterzugeben. Es können Endkunden importiert und auch Artikel der Lieferanten apetito AG und Hofmann Menü-Manufaktur GmbH eingelesen werden. Mehr erfahren...
Technik
Dine.RS ist eine Client-Server Applikation für Windows-Betriebssysteme, die eine Firebird-Datenbank (leistungsstarke, aber kostenlose Open-Source Datenbank) nutzt. Das Dine.RS-Softwarepaket beinhaltet neben dem Serverprogramm, welches als Dienst installiert wird und den Client-Programmen auch ein Wartungstool, das tägliche (nächtliche) Datenbanksicherungen durchführt. Mehr erfahren...
was gibt's noch?
Vieles! Zum Beispiel: Protokollierung der meisten Eingaben (Eingabekontrolle gem. DS-GVO), div. Stammdaten, Dokumentvorlagen, Mandantenfähigkeit, Benutzer- und Rechteverwaltung, Rechtschreibhilfe, Versenden von Emails mit Speisekarten oder Rechnungen, Abgleich von Bankumsätzen mit offenen Posten, individuelle Schriftgrößen und andere graphische Einstellungen pro Benutzer. Mehr erfahren...